Wissenschaftlicher Artikel zur Wirkungsweise des Lehrer-Coachings erschienen

Einflussfaktoren der Lehrergesundheit

Auf eine gute individuelle Balance von Engagement und Widerstandskraft kommt es im Lehrerberuf besonders an. Das hat eine kürzlich veröffentlichte Studie der Arbeitsgruppe gezeigt. 

Untersucht wurden 544 Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Lehrer-Coachinggruppen. Die Anzahl der gesundheitlich stark Belasteten konnte von etwa 50% auf fast 20% gesenkt werden. Bei denen, die eine Verbesserung ihres gesundheitlichen Zustands erfahren haben, hat sich gezeigt, dass sich einige Parameter der Arbeitseinstellung und des Verhaltens signifikant geändert haben. Hier sind insbesondere die gestiegene Distanzierungsfähigkeit im Beruf sowie eine Abnahme von Perfektionsstreben, Verausgabungsbereitschaft und Resignationstendenz zu nennen. Auch ein Beitrag zur Beruhigung konnte gemessen werden. Gleichzeitig stieg bei dieser Personengruppe die allgemeine Lebenszufriedenheit an, was als Ausdruck von Resilienz und Gesundheit gesehen werden kann.

Der wissenschaftliche Artikel ist in englischer Sprache verfasst und beim OpenAccess Online-Magazin PLOS ONE erschienen:

Braeunig, M., Pfeifer, R., Schaarschmidt, U., Lahmann, C., & Bauer, J. (2018). Factors influencing mental health improvements in school teachers. PLOS ONE13(10), e0206412. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0206412

Zurück